Aktuelles

Ausstellung Wolfgang Kleiser: Mensch und Form – neue Skulpturen, Plastiken und Zeichnungen
Beendet

Ausstellung Wolfgang Kleiser: Mensch und Form – neue Skulpturen, Plastiken und Zeichnungen Ganztägig Beendet

Anfangsdatum:  19/03/2021
Enddatum:  03/06/2021
Ort: Stadtmuseum Hüfingen
Neue Skulpturen, Plastiken und Zeichnungen.

Zur Online-Eröffnung am Freitag, dem 19. März, ab 19 Uhr sind Sie und Ihre Freunde herzlich eingeladen. Ein Interview mit Wolfgang Kleiser sowie ein virtueller Rundgang durch die Ausstellung werden ab diesem Zeitpukt über die Homepage des Museums www.stadtmuseumhuefingen.de abrufbar sein. Eine Midissage, ist für Sonntag, den 30. April, um 19 Uhr geplant.

Eventuell notwendige Änderungen und Aktualisierungen der Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte Internetseite des Statmuseums Hüfingen.
BarCamp Technik-Bildung in der Schule
Beendet

BarCamp Technik-Bildung in der Schule Ganztägig Beendet

Anfangsdatum:  17/11/2020
Enddatum:  18/10/2020
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), der unlängst einen auch in der Presse beachteten Lehrplanvergleich zum Schulfach Technik durchgeführt hat, möchte sein Engagement für die technische Bildung verstärken. Nächster Schritt ist ein Online-BarCamp, bei dem der VDMA Interessierte aus Schule, Hochschule, Lehrerseminaren und der Wirtschaft zusammenbringen möchte. Stattfinden wird es am 17. und 18.11.2020, alles weitere kann dem Einladungsschreiben entnommen werden.

VDMA und DGTB eint das Anliegen, die technische Bildung in der Schule zu verstärken, bis hin zur Forderung, Technik endlich deutschlandweit als ein Allgemeinbildendes Schulfach einzuführen. Ein Fach, das alle Altersstufen und alle Schularten betreffen soll.

Am BarCamp werden deshalb auch Mitglieder der DGTB teilnehmen und mit ihrer Expertise als ‘Teilgeber’ fungieren.
Ausstellung 3BKHD2 Friedrich-Weinbrenner Gewerbeschule
Beendet

Ausstellung 3BKHD2 Friedrich-Weinbrenner Gewerbeschule Beendet

Anfangsdatum:  17/01/2020 19:00
Enddatum:  17/01/2020 22:00
Ort: Friedrich-Weinbrenner Gewerbeschule
Holz im Achtek - Das 2. Lehrjahr des 3-jährigen Berufskollegs Holzbildhauer/Design der Friedrich-Weinbrenner Gewerbeschule ladet herzlich zu seiner Ausstellung ein.

Im Foyer der Friedrich-Weinbrenner Gewerbeschule
Bissierstraße 17
79114 Freiburg im Breisgau
1. Europäisches Maskensymposium 2019
Beendet

1. Europäisches Maskensymposium 2019 Ganztägig Beendet

Anfangsdatum:  14/11/2019
Enddatum:  16/11/2019
Ort: Elzach, Schwarzwald
Eine Veranstaltung der Stadt Elzach in Zusammenarbeit mit dem Heimatgeschichtlichen Arbeitskreis Elzach und den Alemannischen Larvenfreunden - Verein zur Förderung der europäischen Maskenkultur.
 
In der europäischen Kultur- und Brauchlandschaft spielt die Schwäbisch-alemannische Fastnacht eine bedeutende Rolle. Ihre Wurzeln gehen bis ins Hochmittelalter zurück, ihre Strahlkraft fasziniert alljährlich tausende Besucher aus aller Welt. In den letzten vier Jahrzehnten erfuhr die Fastnacht im deutschen Südwesten einen enormen Popularitätsschub, was sich am großen medialen Interesse, längst nicht nur im süddeutschen Raum, eindrucksvoll zeigt.

Charakteristisch für den Brauchkomplex ist die Vielzahl der verschiedenen Masken-, Larven-, und Schementypen. Diese sind überwiegend aus Holz gefertigt und Ausdruck lebendigen Kunsthandwerks. Dieses macht den Brauch in Europa einzigartig. Um der Bedeutung dieser lebendigen Fastnachts- und Kunsthandwerkertradition Rechnung zu tragen und die Verbindung zu europäischen Maskenbräuchen aufzuzeigen, findet vom 14. - 16. November 2019 in Elzach das erste Symposium zu diesem Themenkomplex statt.

Ziel dieser mehrtägigen Veranstaltung ist es, mit fundierten Beiträgen und wissenschaftlicher Expertise die enorme Dimension dieses Kunsthandwerks zu beleuchten und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Renommierte nationale und internationale Referenten werden in unterschiedlichen Vorträgen den Einfluss der Fastnachtslarven auf die Europäische Fest- und Brauchkultur aufzeigen. 

In Diskussionsrunden werden hierbei auch jüngere Entwicklungen in der Fastnacht kritisch beleuchtet und ihre Rolle als Kulturanker im 21. Jahrhundert, vor dem Hintergrund einer sich scheinbar schneller entwickelnden und globalisierten Welt, hinterfragt. Alle Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier
79. Krippenausstellung - „Auf der Suche nach dem Licht der Welt“
Beendet

79. Krippenausstellung - „Auf der Suche nach dem Licht der Welt“ Beendet

Anfangsdatum:  09/11/2019 01:00
Enddatum:  26/01/2020 01:00
Ort: RELíGIO − Westfälisches Museum für religiöse Kultur
Das diesjährige Thema der Krippenausstellung bezieht sich auf die Bibelstelle Johannes 8,12 „Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, wird nicht in der Finsternis umhergehen, sondern wird das Licht des Lebens haben“. Das Licht spielt in der Bibel immer wieder eine wichtige Rolle.

Unser Weihnachtsfest ist geprägt von Lichtsymbolik, die die Ankunft von Jesus Christus vorbereitet. Er bringt das Licht in die Welt. Fast 100 Künstlerinnen und Künstler haben sich mit diesem Thema kreativ auseinandergesetzt. Die 79. Krippenausstellung bietet ein überaus reiches Spektrum unterschiedlicher Arbeiten, angefangen von der klassischen Krippe über Gemälde bis zur Lichtkunst. Das umfangreiche Begleitprogramm zur Ausstellung entnehmen Sie bitte unserer Homepage. An allen Sonntagen findet um 15 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung statt.​
ORIGINALE FREIBURG 2019
Beendet

ORIGINALE FREIBURG 2019 Ganztägig Beendet

Anfangsdatum:  18/10/2019
Enddatum:  20/10/2019
Ort: Forum Merzhausen
MANUFAKTUREN . ANGEWANDTE KUNST . DESIGN
Die Friedrich-Weinbrenner Gewerbeschule nimmt als Ausbildungsstätte des Holzbildhauerhandwerks teil.

Forum Merzhausen
Dorfstraße 1
79249 Merzhausen
Hofgut Sternen trifft Holzbildhauer
Beendet

Hofgut Sternen trifft Holzbildhauer Beendet

Anfangsdatum:  03/10/2019 09:00
Enddatum:  06/10/2019 17:00
Ort: Hofgut Sternen, Breitnau
Ausstellung der Landesinnung der Holzbildhauer Baden-Württemberg im Goethesaal des Hofgut Sternen.
Aussteller: Martin Schonhardt, Helmut Kubitschek, Lukas Schmid, Mareike Lemke, Karin Walter, Julia Kunkler und Rudi Bannwarth​.
Hofgut Sternen
Höllsteig 76
79874 Breitnau
 
Tag des Handwerks
Beendet

Tag des Handwerks Ganztägig Beendet

Anfangsdatum:  21/09/2019
Enddatum:  21/09/2019
Ort: Kartoffelmarkt, Freiburg im Breisgau

Freiburg: Lebendige Werkstätten auf dem KartoffelmarktIn Freiburg ist das Handwerk wieder in der Innenstadt präsent – mitten auf dem Kartoffelmarkt.

Zur Eröffnung lockt hier die „Badische Schalmeienkapelle“ die Besucher auf den Platz.
Zwischen 10 und 15 Uhr können dann an 20 Marktständen Handwerksberufe erkundet und ausprobiert werden. Um 13 Uhr sorgt die Tanzgruppe „Juvenile Maze“ für einen weiteren Hingucker.
Betreut durch unsere Landesinnungsmitglieder Helmut Kubitschek und Julia Kunkler.

Workshop für Holzbildhauer/-innen | Dinner for wood
Beendet

Workshop für Holzbildhauer/-innen | Dinner for wood Beendet

Anfangsdatum:  22/07/2019 14:00
Enddatum:  22/07/2019 19:00
Ort: Friedrich-Weinbrenner-Gewerbeschule, Freiburg

Um die Vernetzung von Holzbildhauerinnen und Holzbildhauern untereinander zu fördern und somit einen Erfahrungs- und Wissensaustausch zu ermöglichen, treffen wir uns diesen Sommer zu einem Workshop. Zur Teilnahme herzlich eingeladen sind Holzbildhauer/-innen in Ausbildung, Ehemalige des 3BK, berufstätige und selbstständige Holzbildhauer/-innen. Diese Einladung kann gerne an Interessierte weitergeleitet werden.

Nun zu den Fakten:

  • Datum: Montag den 22.07.2019 (Anmerkung: Am Sonntag den 21.07. ist Tag der offenen Tür und Freisprechung der Gesellen, sowie die Ausstellung der Gesellen - und Meisterstücke)
  • Uhrzeit: Beginn 14:00 Uhr / Ende ca. 19:00 Uhr
  • Veranstaltungsort: Friedrich Weinbrenner Gewerbeschule, Bissierstraße 17, Freiburg i. Brsg.
  • Treffpunkt: Werkstatt W011


Wir bitten um Rückmeldung zur Teilnahme an diese Emailadresse (Dinner-for-wood@web.de) bis spätestens 29.05.2019

Ein Detail macht Geschichte
Beendet

Ein Detail macht Geschichte Beendet

Anfangsdatum:  06/06/2019 20:00
Enddatum:  06/06/2019 21:30
Ort: Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karlsruhe

Wenn Kunst und Literatur sich treffen, muss es nicht immer nur ernsthaft sein.
Ein Spaziergang durch die beiden aktuellen Präsentationen > Lebenszeichen < und > Lust zum Detail < im Regierungspräsidium Karlsruhe mit Simone Maria Dietz und Dr. Wolfgang Wegner (www.kunstfilter-karlsruhe.de). Eintritt frei! Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karl-Friedrich-Str. 17 in Karlsruhe.